Dreißig Ehepaare feiern am Weltmissionssonntag Gottesdienst anlässlich ihres Ehejubiläums

Schönthal/Döfering/Hiltersried. In guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und in Krankheit gehen sie seit Jahrzehnten gemeinsam durch das Leben, die diesjährigen Ehejubelpaare der Pfarreiengemeinschaft Schönthal, Döfering und Hiltersried. Seit fünfundzwanzig, dreißig bis hin zu sechzig Jahren halten sie noch immer beständig an der ehelichen Treue fest. Am vergangenen Weltmissionssonntag feierten sie auf Einladung der Pfarrgemeinderäte der drei Pfarreien in der Pfarrkirche Sankt Michael in Schönthal gemeinsam einen Ehejubiläumsgottesdienst. Eingeladen waren Paare mit dem Jubiläum ab der Silberhochzeit, mit runden und halbrunden Jahrestagen. Pfarrer Alfons Eder hieß sie herzlich willkommen und freute sich, mit Diakon Alfons Eiber dreißig der geladenen Paare zur gemeinsamen Danksagung begrüßen zu dürfen. Natürlich könnten die Paare sagen, sie hätten Glück gehabt, im Vertrauen auf Gott und die Eucharistiefeier treffe jedoch vielmehr zu „Gott sei Dank habe ich mit meinem Partner Glück gehabt.“

In seiner Predigt, insbesondere an die Jubelpaare gerichtet, blickte Diakon Eiber auf die gemeinsam verlebten Jahre der Liebe und der Treue der Eheleute zurück und thematisierte die Bedeutung und die Herausforderungen der Ehe. Die Ehepaare würden sich sicher noch an das Eheversprechen, „sich zu lieben, zu achten und zu ehren, in guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit, alle Tage eures Lebens, bis der Tod euch scheidet“ erinnern. Dieses Versprechen stelle einen hohen Anspruch dar, der oft nicht leicht zu erfüllen ist. Die Ehe beschrieb Eiber als Baustelle, auf der es immer etwas zu tun gibt, bis man endlich fertig wird. „Die Ehe ist kein Fertighaus in das man nur einzuziehen braucht.“ Die alltäglichen Anforderungen würden oft herausfordernd sein und forderten viel von den Ehepartnern. Schicksalsschläge, widrige Umstände, persönliches Versagen und Schuld könnten das Zusammenleben schwer machen.

Diakon Eiber erinnerte die Ehepaare daran, dass sie bereits viele Jahre und Erfahrungen gesammelt haben. Er betonte wie schön es sei, auf einen Abschnitt zurückzublicken und die gemeinsamen Errungenschaften zu würdigen. Dieses Zurückblicken fördere Dankbarkeit gegenüber dem Partner und auch Gott. Gott habe die Ehepaare auf ihrem Weg begleitet und unterstützt. Nicht vergessen sollen die Menschen sein, deren Partner zu früh verstorben ist, Menschen die allein sind und Menschen, deren Beziehung gescheitert ist und unter der Trennung leiden.

An die jungen Menschen appellierte er, Mut zu haben, sich fest zu binden und eine feste Beziehung einzugehen. Auch wenn die heutige Zeit oft von Ängsten geplagt ist, sei es möglich, eine erfolgreiche Ehe zu führen. Gott helfe das Versprechen der Ehe zu erfüllen, wenn er nur immer wieder in das gemeinsame Lebensboot genommen wird. Die Ehepaare ermunterte Diakon Eiber ihre Erfahrungen zu teilen.

Verbunden mit dem Wunsch nach noch vielen glücklichen und gemeinsamen Jahren schloss sich die persönliche Segnung der Paare durch Pfarrer Alfons Eder und Diakon Alfons Eiber an. Dazu bat Pfarrer Eder die Paare nach vorne an den Altar und sich wie damals die Hand zu geben. Den Ehefrauen überreichten Gesamtpfarrgemeinderatssprecher Egon Hausladen, Sprecher Maximilian Ruhland und Sprecher Josef Reitinger stellvertretend für die drei Pfarreien rote Rosen. Musikalisch ansprechend gestaltet wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor Schönthal unter Leitung von Edith Pongratz. Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Jubelpaare in das Gasthaus Klosterschänke eingeladen.

Gesamtpfarrgemeinderatssprecher Egon Hausladen und Pfarrer Eder begrüßten nochmals die Gäste im Namen der Pfarreien und wünschten unterhaltsame und angenehme Stunden bei gemeinsamen Mittagessen und Kaffee und Kuchen.

 

Die diamantene Hochzeit mit 60. Ehejahren durften aus der Pfarrei Hiltersried Maria und Adolf Ruhland sowie Monika und Josef Meier (erste Reihe von links neben Diakon Alfons Eiber) feiern.

 

Sieben Ehepaare aus der Pfarrei Döfering waren der Einladung des Pfarrgemeinderates gefolgt.

 

Die diesjährigen Ehejubelpaare aus der Pfarrei Schönthal.

 

Silberhochzeit

Lydia und Martin Baier, Brigitte und Walter Benisch, Andrea und Thomas Billmeier, Stefanie und Stephan Fenzl, Angelika und Markus Groß, Steffi und Alois Plößl, Sigrid und Heribert Zeiser

30 Jahre

Renate und Konrad Jobst, Birgit und Wolfgang Ruhland

40 Jahre

Elisabeth und Ludwig Greil, Monika und Maximilian Kumschier, Roswitha und Herbert Maier, Rosina und Michael Meier, Erika und Georg Schmidtler, Roswitha und Eugen Wagner

45 Jahre

Christine und Ludwig Kuftner, Elisabeth und Rudolf Kumschier, Siglinde und Wolfgang Moro, Inge und Erich Hohl, Edeltraud und Alois Rötzer, Regine und Friedrich Schindler, Bernadette und Georg Unverzart

Goldene Hochzeit

Elisabeth und Josef Herbich, Anna und Michael Köppl, Anneliese und Georg Krapfl, Ulrike und Rudolf Wagner

55 Jahre

Theresia und Hans Windmaißer

Diamantene Hochzeit

Monika und Josef Meier, Maria und Adolf Ruhland

 

Zur alten Website