Fest des Leibes Christi in Döfering
Pfarrer Alfons Eder und Diakon Alfons Eiber konnten zahlreiche Gläubige zu einem feierlichen Gottesdienst mit anschließender Fronleichnamsprozession begrüßen. Unter den Mitwirkenden waren – neben Jung und Alt – die Himmelträger aus Haschaberg sowie Fahnen- und Vereinsabordnungen der KLB, MMC, KLJB, des Burschenvereins und natürlich der Freiwilligen Feuerwehr vertreten.
Zu Beginn des Gottesdienstes erinnerte Pfarrer Eder an die tiefgreifende Bedeutung dieses Hochfestes: Fronleichnam, das Fest des Leibes und Blutes Christi, feiert die bleibende Gegenwart Jesu im Zeichen von Brot und Wein. „Wir danken Gott, dass er uns Jesus geschickt hat“, betonte der Geistliche.
Die Predigt hielt Diakon Eiber. Er rief dazu auf, das Fest mit Freude zu begehen und sich dem Gang durch die Straßen im Zeichen des Glaubens anzuschließen: „Jesus begleitet uns heute in der Monstranz. Gemeinsam singen und beten wir und empfangen den eucharistischen Segen. In dieser Zeit des Umbruchs können wir unsere Herzen öffnen und uns Jesus anvertrauen – damit Gottes Liebe für uns spürbar wird.“
Bei strahlendem Sonnenschein zog die Prozession durch die liebevoll geschmückten Straßen von Döfering. Diakon Eiber trug das Allerheiligste, begleitet von zahlreichen Pilgern, Ministranten und den diesjährigen Kommunionkindern. An mehreren Stationen wurde innegehalten und gebetet. Die geistlichen Impulse wurden von Wolfgang Kumschier als Vorbeter begleitet.
Für den festlichen Rahmen sorgten die Familien Rötzer, Eisenrieth, Kärtner und Malterer, die mit viel Liebe zum Detail eindrucksvolle Altäre errichteten.
Musikalisch wurde die Feierlichkeit durch den Döferinger Kirchenchor unter der Leitung von Barbara Zwicknagl eindrucksvoll untermalt.